Schulen werden mit WLAN ausgerüstet, Lehrpersonen erhalten persönlichen Notebook, eLehrmittel werden eingeführt und die Lernenden kommen mit eigenem Notebook in die Schule (BYOD). Alle technischen Anforderungen werden geregelt, Prozesse und Support werden neu deklariert, Datenschützer machen Ihre Arbeit und erlassen neue Verordnungen und Weisungen. Alle beschäftigen sich mit technischen Details und Abläufe. Alle arbeiten an...
Digitalisierung im Bildungsbereich
Wegweiser Digitale Bildung 2.0
Buchempfehlung: Das Netzwerk Digitale Bildung stellt in diesem Buch die Bedeutung Digitaler Bildung im 21. Jahrhundert dar. Beschrieben werden, welche Voraussetzung zur finanziellen Förderung geschaffen werden müssen, wie ein pädagogisches Konzept in einen nachhaltigen Medienentwicklungsplan eingearbeitet wird und was auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen wichtig ist.
Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik.
Klaus Zierer: Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik. Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich von Prof. Dr. Christoph Meinel & Prof. Dr. Klaus Zierer Für viele ist Digitalisierung der Schlüssel, um Bildung und Erziehung zu revolutionieren. Aber was wissen wir über den Einfluss von Digitalisierung auf den Lernprozess? Welche Möglichkeiten und Grenzen sind mit einer Digitalisierung...