Bitte keine Schulpflicht

Hessen, Alsfeld: Oksana (43) aus der Ukraine gibt ihrer Tochter Jana (10) Unterricht am Laptop: Alltag in der zur Notunterkunft umfunktionierten Hessenhalle in Alsfeld.

Die Kinder, die gerade aus der Ukraine flüchten mussten, sollten nicht voll in deutsche Schulen integriert werden, meint Mithu Sanyal. Vor allem müssten sie weiter online am Unterricht aus der Ukraine teilnehmen.

Von der Ukraine lernen, heisst Digitalisieren lernen

Beginnen wir mit ein paar Fakten: Wie viele Kinder werden aus der Ukraine nach Deutschland fliehen? Keine Ahnung. Wo sollen die ganzen neuen Lehrer und Lehrerinnen für diese Kinder herkommen? Keine Ahnung. Wie soll das ohnehin schon kaputtgesparte und corona-geschüttelte Schulsystem mit seinen zu kleinen Gebäuden und maroden Toiletten mit dieser weiteren Aufgabe zurecht kommen? Keine Ahnung.

Online-Unterricht aus der Ukraine

Deshalb war es für viele Lehrerinnen und Lehrer eine Überraschung, dass die geflüchteten Kinder aus der Ukraine, die sie jetzt alle panisch einschulen sollen, bereits zur Schule gehen. Allerdings nicht auf irgendeine andere Schulen in Deutschland – sondern in der Ukraine. Die Ukraine hat es in nur zwei Tagen geschafft, alle Schulbücher online zu stellen, und in nur drei Wochen, ein komplettes Schulsystem im Netz auf die Beine zu stellen. Und das mitten im Krieg. Von der Ukraine lernen, heißt Digitalisieren lernen!

Das Problem ist nur, dass es in Deutschland die Schulpflicht gibt. Und der Online-Unterricht hier höflich ausgedrückt noch immer eine Herausforderung ist – oder unhöflich ausgedrückt die Hölle in Tüten.

Aber bleiben wir bei der Schulpflicht. Die Kinder, die jetzt bei uns ankommen, sollen nicht nur hier zur Schule gehen, sie müssen hier zur Schule gehen. Und das bedeutet für viele, aus einem bekannten und digital funktionierenden System herausgerissen und in ein fremdes und überfordertes geworfen zu werden.

Ukrainische Kinder haben eine Heimat

Deshalb plädiere ich an alle Schulleiterinnen und Schulleiter: Nutzen Sie ihren Spielraum! Registrieren Sie die Kinder an Ihren Schulen und lassen Sie sie – natürlich nur wenn die Kids das wollen – den Unterricht weiter online in der Ukraine besuchen.

Natürlich nicht ausschließlich! Kinder brauchen Unterricht mit anderen Kindern und sie müssen Deutsch lernen, wenn sie erst einmal auf unabsehbare Zeit bei uns sind. Doch sie haben eben auch ein Heimatland, auch wenn das gerade einem Angriffskrieg ausgesetzt ist.

WDR 5 Politikum – Kommentar 29.03.2022 01:59 Min. Verfügbar bis 29.03.2023 Von Mithu Sanyal

Redaktion: Isabel Reth

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert