Was ist digitale Kompetenz?

Digitale Kompetenz ist ein junges Konzept und beschreibt tech­nolo­giebe­zo­genes Wissen und Fähigkeit­en, um mit dig­i­tal­en Medien, die Herausforderungen der Gesellschaft zu meistern. Die Aspekte der dig­i­tal­en Kompetenz sind so vielfältig, dass es kein gemein­sames Konzept oder eine weltweit eindeutige Def­i­n­i­tion gibt, was die Wichtigkeit widerspiegelt.

Was jeder braucht — aber nicht in Schulen gelehrt wird

Dig­i­tale Kom­pe­tenz ist die Fähigkeit, sich­er, effizient und kri­tisch hin­ter­fra­gend die Infor­ma­tion­stech­nolo­gie zu nutzen, sowohl für den Beruf, zum Ler­nen, für die Freizeit, für die Selb­stent­fal­tung, als auch für die Teil­nahme an der Gesellschaft. Es ist ein sich stetiges Weit­er­en­twick­eln, welch­es sich mit Tech­nolo­giegrund­la­gen beschäftigt, die man sich selb­st aus einer sich expo­nen­tiell ändern­den Quelle beib­rin­gen kann, aber es geht auch um poli­tis­che Zie­len und um die ethis­chen Erwartun­gen an den Bürg­er.

Dig­i­tale Kom­pe­tenz für den einzel­nen Men­schen

Es ist ein Bürg­er­recht und eine Notwendigkeit, die von höch­ster Wichtigkeit für das eigene, angemessene, intel­li­gente Ler­nen und Funk­tion­ieren, auf per­sön­lich­er, gesellschaftlich­er als auch beru­flich­er Ebene, für alle Bürg­er der Welt, durch
jene Mittel, die uns die mod­erne Tech­nolo­gie bietet. Ein Schlüs­sel zur Gesel­ligkeit, zum Kon­sum und zur Selb­st­be­fähi­gung. Diese Kom­pe­ten­zen sind eng ver­wandt mit logis­chem und kri­tis­chem Denken, Infor­ma­tion­s­manage­ment-Fähigkeit­en
auf einem abstrak­ten Niveau und gut entwick­el­ten Kom­mu­nika­tions­fähigkeit­en.

Notwendi­ge Ken­nt­nisse und Fer­tigkeit­en (wie Lesen, Schreiben, Rech­nen, Prob­lem­lö­sung und Schlussfol­gerun­gen ziehen) sind eine Voraus­set­zung für die Entwick­lung oder Ver­wen­dung von dig­i­taler Kom­pe­tenz. Stu­di­en zeigen, dass das Nutzen von dig­i­tale Medi­en alleine nicht zu ein­er Verbesserung oder Entwick­lung von dig­i­taler Kom­pe­tenz führt.

Ein Sprich­wort besagt «A fool with a tool is still a fool». Damit will man sagen, egal wie wichtig oder kom­plex ein dig­i­tales Werkzeug ist, es ist wichtig, Fähigkeit­en sowohl zu entwick­eln, als auch die bere­its vorhan­de­nen Kom­pe­ten­zen zu stärken,
die essen­tiell sind.

Quelle:

www.digitalexpert.ch — Veron­i­ca Rodriguez Rochette — Dig­i­tal Com­pe­tence Analy­sis

https://www.knowhow-digital.de/digital-news/digitale-kompetenz/ 

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert