eLehrmittel im Mathe-Unterricht – von Hep Verlag

Seit August 2017 arbeiten wir in der Klasse D17 (FMZ Luzern) mit eLehrmittel. Dieses eLehrmittel von hep Verlag ermöglicht nicht nur die installierten e-Bücher zu lesen, sondern lässt sich weitere eigene Dokumente, ergänzende Arbeitsblätter, eigene Skripte, eigene Seiten mit Links, Geogebra Applets und weitere interaktive Anwendungen einfügen. Diese ergänzenden Materialen können in den passenden Kapiteln eingefügt werden. So lässt sich mit der Zeit, ein Unterrichtsportfolio zu entwickeln. Mit der Klassenmanagementfunktion können die Zusatzseiten schnell an die Klasse verteilt werden und das Drucken von Unterlagen fällt ganz weg. Die Lernenden können schnell eigene Notizen erstellen und wichtige Textstellen markieren.

Am Anfang hatten wir sowohl organisatorische (Kauf des eLehrmittels) als auch technische (Klassenmanagementfunktion) Probleme. Mit der Zeit konnten wir aber diese Probleme lösen und wir arbeiten sehr gerne mit dem Programm.

Link: http://www.hep-verlag.ch/elehrmittel

Einbindung von OneNote Classroom im eLehrmittel
Einbindung von Geogebra

Was sagen die Lernenden?

«Ich finde, das eLehrmittel vorteilhaft, da man keine schweren Bücher mitschleppen muss. Man kann sehr selbstständig arbeiten (Lösung selber nachschauen). Hat man ein Problem, kann man schnell ins Internet (Forum, Video Tutorial) nachschauen gehen. Zur Abwechslung macht es Spass, auf dem Computer Mathequiz usw. zu spielen. Jedoch braucht es eine gewisse Zeit, bis man den Computer und das Programm eingeschaltet hat. Meistens ist es angenehmer im Buch zu arbeiten, weil man dort schneller und einfacher etwas markieren kann.»

«Ich persönlich finde das E-Lehrmittel besser (als ein Buch), da es kompakter ist, da ich ja das Notebook sowieso immer mitnehme und übersichtlicher ist.
Aber es gibt auch einen grossen Nachteil: Man wird viel schneller abgelenkt, als bei einem normalen Buch/Heft.

Mein Fazit ist: E-Lehrmittel sind besser für die Schule geeignet, insbesondere wenn man alle Bücher durch solche E-Lehrmittel ersetzt, da es leichter mitzunehmen ist, man alles an einem Ort hat und da man die Materiale weniger vergisst.»

«Ich finde das E-Lehrmittel eine tolle Sache, weil man nicht immer schwere Bücher mit sich tragen muss. Es ist komisch sich am Anfang einzufinden aber man gewöhnt sich daran. Etwas Negatives hat es, denn wenn der Laptop nicht geht (wie bei mir) dann hat man keine andere Möglichkeit die Aufgaben anzusehen, ausser man fragt einen Kollegen oder den/die Lehrer/in.»

«Ich finde es gut, dass ich keine Bücher mehr herumtragen muss. Auch habe ich dann kein Buch mehr, welches hässliche Eselohren hat. Ich finde, wir sollten in mehr Fächern unseren Computer brauchen. Im XX haben wir z.B extrem viele Blätter, die ein riesen Chaos veranstalten. Wenn man alles auf dem PC hat, kann man keine Blätter verlieren.»

«Ich finde das eLehrmittel gut, weil so muss man nicht immer die schweren Bücher mit sich herumtragen. Es ist auch sehr einfach zu navigieren, in diesem Programm jedoch funktioniert bei mir das mit der Klasse noch nicht so gut, denn ich erhalte die geteilten Aufgaben nicht.»

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert