Skip to content
Lernen Digital
  • Startseite
  • Moodle
  • Themen
    • Office 365
      • Forms
      • Teams
    • Digitale Kompetenzen
    • Digitalisierung im Bildungsbereich
    • Tools und Ideen für Unterricht
      • Apps, Add-Ins und Web2-Tools – nach Einsatzgebiet
      • Programmieren lernen
    • Lernen und Bewerten
    • Weiterbildung
      • Mooc – Massive Open Online Course
    • Buchempfehlungen
  • Kontakt

„Wissen hat einen einzigartigen ökonomischen Charakter. Man kann es weggeben und dabei doch behalten. Der Wert des Wissens steigt sogar, wenn man es mit anderen teilt.“
Joerg-Draeger: Die-digitale-Bildungsrevolution

Mooc – Massive Open Online Course

Massive Open Online Course (deutsch offener Massen-Online-Kurs), kurz MOOC, bezeichnet überwiegend in der Hochschul- und Erwachsenenbildung verwendete Onlinekurse, die in der Regel große Teilnehmerzahlen aufweisen, da sie auf Zugangs- und Zulassungsbeschränkungen verzichten.

MOOCs kombinieren traditionelle Formen der Wissensvermittlung wie Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Foren, in denen Lehrende und Lernende interagieren und in virtuellen Lerngruppen zusammenarbeiten. Zu unterscheiden sind dabei xMOOCs von cMOOCs. Während erstgenannte im Wesentlichen auf Video aufgezeichnete Vorlesungen mit einer Prüfung darstellen, beruhen cMOOCs auf der Idee des Konnektivismus und haben eher die Form eines Seminars oder Workshops. Allgemein lassen sich MOOCs dadurch charakterisieren, dass sie keine Gebühren, keine Voraussetzungen außer Internet-Zugang und Interesse seitens des Nutzers verlangen.

    Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik.

    Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik.

    Klaus Zierer: Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik. Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich

    von Prof. Dr. Christoph Meinel & Prof. Dr. Klaus Zierer

    Für viele ist Digitalisierung der Schlüssel, um Bildung und Erziehung zu revolutionieren. Aber was wissen wir über den Einfluss von Digitalisierung auf den Lernprozess? Welche Möglichkeiten und Grenzen sind mit einer Digitalisierung verbunden? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für pädagogische Interventionen?

    Weiterlesen

Moodle Video-Anleitungen

http://blog.lernendigital.ch/wp-content/uploads/2020/07/Prüfung-erstellen-1.mp4

Moodle Plattform
für Online-Lernen
und Prüfen

Zur Moodle-Plattform

SELFIE
Entdecken Sie das digitale Potenzial Ihrer Schule

https://ec.europa.eu/education/sites/education/files/selfie-intro_de.mp4
DigCompEdu Leaflet DE (PDF)
https://ec.europa.eu/education/schools-go-digital_de

Links

  • Moodle – Online Lernen und Prüfen
  • Kurt Söser – Innovationen in die Schule zu bringen.
  • Microsoft Teams – Anleitungen Education Schweiz

Links

  • Moodle – Online Lernen und Prüfen
  • Kurt Söser – Innovationen in die Schule zu bringen.
  • Microsoft Teams – Anleitungen Education Schweiz

Neue Beiträge

  • Moodle Video-Anleitungen
  • Upgrade auf Moodle 3.9!
  • Digitalisierung in der Schule – Oh, Schreck! Wie schaffe ich das?
  • Microsoft Teams – Alles unter einem Dach
  • Quiz mit Microsoft Forms erstellen
  • Digitalisierung? Ich habe keine Zeit dafür!
  • Welche Vorteile und Nutzen haben die E-Assessments / Online-Prüfungen?
Copyright © 2021 Lernen Digital - Enikö Parrag. All rights reserved.